Pilotlinie: Die sog. Pilotlinie deckt das gesamte Hochvolt-Netz des Deep Blue ab. Sie verläuft in den geschirmten Hochvolt-Kabeln und durch alle Hochvolt-Steckverbindungen und überwacht diese ständig auf Unregelmäßigkeiten. Registriert die Pilotlinie Schäden an der Kabelisolierung oder offenliegende Hochvolt-Kontakte, fährt sie sofort die Spannung des Systems herunter, um Kurzschlüssen vorzubeugen. Pilotlinien sind Standard für Hochvolt-Anlagen in anderen Industrien, aber sie erfordern auch einen hohen Entwicklungsaufwand – weshalb man sie bei Einzelanfertigungen von Hochvolt-Elektroantrieben eher selten findet.

Isowächter: Überwacht permanent, dass die Spannung aller Hochvolt-Komponenten gegenüber dem Boot vollständig isoliert ist – sowohl hinsichtlich der Batterie als auch hinsichtlich aller anderen Komponenten, an denen Hochspannung anliegt. Standard bei Hochvolt-Maschinen in anderen Industrien. Bei starken Elektrobooten bislang eher selten. Bei Torqeedo? Natürlich auch Standard.

Wasserdichtigkeit aller Komponenten: Bauteile, die nicht speziell für Boote entwickelt wurden, sind selten wasserdicht. So kommt es vor, dass bei Einzelanfertigungen von Hochvolt-Antrieben nicht nur wasserdichte Bauteile verwendet werden. Aber gerade an Bord müssen alle Hochvolt-Systemkomponenten wasserdicht sein. Deshalb sind sie das bei Torqeedo auch.

Batterie-Sicherheitsqualität aus der Automobilbranche: Die ersten Lithium-Batterien für die Marineindustrie mit dem fortschrittlichen Qualitätsstandard aus dem Automotive-Sektor sind das Ergebnis der Zusammenarbeit von Torqeedo mit etablierten Batterieherstellern. Allein eine Batterie in ein Antriebssystem und das dazugehörige Sicherheitskonzept zu integrieren ist ein erheblicher Aufwand, der nur gemeinsam mit dem Batteriehersteller geleistet werden kann.

Battery-Venting: Im unwahrscheinlichen Fall, dass die Sicherheitsmechanismen einer Deep Blue Batterie versagen, greifen die individuellen Hardware-Mechanismen innerhalb einzelner Batteriezellen. Unter anderem können die Zellen durch ein Ventil Druck ablassen, um ihre Temperatur im Notfall zu reduzieren. Die in diesem seltensten Fall austretenden Gase sind heiß, giftig, brennbar und schwerer als Luft. In Elektroautos sind die Batterien so eingebaut, dass sie die Batterieabgase einfach auf die Straße „ablassen“. In elektrischen Booten müssen diese gefährlichen Gase kontrolliert ins Freie geführt werden. Torqeedo ist das erste Unternehmen der Welt, das eigens ein sicheres Venting-System für Boote entwickelt hat.

Batterie-Dämpfung: Besonders auf schnellen und auf seetüchtigen Booten sind alle Bauteile wiederholt starken Schocks ausgesetzt. Batterien und Batterieelektronik sind in der Regel nicht für diese dauerhafte Belastung konzipiert. In Autos und Bussen sind Batterien im schockgeschützten, gedämpften Bereich des Fahrzeugs installiert. Auf Booten, die hohen Schockniveaus ausgesetzt sind, müssen Batterien ihre eigene Dämpfung erhalten (zusätzlich zu den Dämpfungsmechanismen innerhalb der Batterie). Torqeedo ist das einzige Unternehmen weltweit, das dies für die maritime Nutzung vorsieht.